
Ein Programm oder eine Anwendung ist nur lauffähig auf einem Computer, wenn 
        das Programm oder die Anwendung mit dem Betriebssystem des Computers über eine Schnittstelle kommunizieren 
        kann. Windows stellt für Programmierer zu diesem Zweck unter anderem die Win32-API zur Verfügung. Bei der 
        Win32-API handelt es sich um eine Programmierschnittstelle für Anwendungen, die Entwicklern Zugriff auf 
        alle neuzeitlichen Versionen von Windows einschließlich Windows 7 bietet. Zwar ist es seit einigen Jahren 
        nicht mehr zwingend erforderlich direkt auf diese Schnittstelle zuzugreifen, um ein Fenster mit einer Anwendung 
        zu erstellen, doch wer die Grundlagen der Windows-Programmierung erlernen oder besser verstehen möchte, 
        für demjenigen bietet sich die Win32-API an. 
        
        Nachfolgend eine kleine Einführung als Einstieg in die Programmierung mit der Win32-API und in die Erstellung 
        von Fenstern sowie in die Programmierung von weiteren Windows-Anwendungen.
Win32-API
 
 
Einstieg in C/C++
NET Framework